Endlich konnte wissenschaftlich erklärt und bewiesen werden, dass wir Katztiere uns gleichzeitig in festem und flüssigen Zustand befinden können.
![]() |
Fest oder flüssig? Beides! Die Katzenwelle |
Wir können also zwei Aggregatzustände parallel. Nicht so schnöde wie Wasser, das nur entweder flüssig oder Eis sein kann, entweder Dampf oder Schnee. Nein! Katzen sind auch in dieser Hinsicht etwas ganz besonderes und können Multi-Aggregat! Die Rheologie, also die Wissenschaft vom Verformungs- und Fließverhalten der Materie macht's möglich.
Der französische Physiker Marc-Antoine Fardin vom ENS Lyon hat das herausgefunden. Ein für alle Mal! Für diese bahnbrechende Erkenntnis wurde er vor kurzem *ähem* im September mit dem Ig-Nobelpreis für Physik 2017 geehrt.
Natürlich ist das keine neue Tatsache. Wir Feliden wussten es längst, denn das war schon immer so. Aber die Menschen brauchen halt oft etwas länger, um kätzische Selbstverständlichkeiten herauszufinden und dann auch daran zu glauben.
Das altgriechische "Panta Rhei" (πάντα ῥεῖ - 'alles fließt') kann also bedenkenlos umgewidmet werden zu "Panter Rhei". Als pars pro toto fließt der Panther für alle Katzen - und das nicht erst seit Rainer Maria Rilke.
Die Beforschung und Lösung der Frage, ob der Satz in der Form "Panda Rhei" auch für chinesische Pandas zutrifft, könnte dann statt des Anti-Nobelpreises endlich den richtigen Nobelpreis bringen.
Dem klugen Physikforscher Fardin gratulieren wir also pflichtschuldigst und wünschen diesem furchtlosen Ausnahme-Wissenschaftler ein langes Leben, angefüllt mit vielen weiteren schnurrigen Erkenntnissen.
PS.
Veröffentlicht wurde die Studie "On the rheology of cats" im Rheology Bulletin 83(2) 2014 auf den Seiten 16, 17 und 30. Hier der Link zum PDF - mit vielen Beweisfotos.
PPS.
Bedanken möchten wir uns mit mindestens zweistimmigem Schnurren beim 'Mäusepusser', auf dessen Blog Trockenfutter-Katzen wir den diesjährigen Katzen-IgNobelpreis zuerst entdeckt haben - und viele andere spannende Informationen dazu - zum Beispiel auch über Sinn und Unsinn von Katzenimpfungen auf dem zweiten Blog Update Haustierimpfung.
PPS.
Bedanken möchten wir uns mit mindestens zweistimmigem Schnurren beim 'Mäusepusser', auf dessen Blog Trockenfutter-Katzen wir den diesjährigen Katzen-IgNobelpreis zuerst entdeckt haben - und viele andere spannende Informationen dazu - zum Beispiel auch über Sinn und Unsinn von Katzenimpfungen auf dem zweiten Blog Update Haustierimpfung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für dein Schnurren, Fauchen und so.
prrrt.
>°.°<
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.